sonstige Einkünfte

sonstige Einkünfte
Begriff des Einkommensteuerrechts. Nach § 22 EStG gehören zu den s.E.  Einkünfte aus wiederkehrenden Bezügen (z.B. Leibrenten), Einkünfte aus Unterhaltsleistungen, Einkünfte aus Spekulationsgeschäften, Einkünfte aus Leistungen, soweit sie weder zu anderen Einkunftsarten noch zu anderen s.E. gehören.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sonstige Einkünfte — bezeichnet: Sonstige Einkünfte (Deutschland) Sonstige Einkünfte (Österreich) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Sonstige Einkünfte (Deutschland) — Die Sonstigen Einkünfte gehören in Deutschland zu den in § 2 Abs. 1 Nr. 7 EStG genannten sieben Einkunftsarten und zählen zu den Überschusseinkünften. Gesetzliche Grundlage der Sonstigen Einkünfte sind § 22 und § 23 EStG.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sonstige Einkünfte (Österreich) — Die sonstigen Einkünfte gehören zu den außerbetrieblichen Einkünften und sind im § 29 EStG erschöpfend (taxativ) aufgelistet. Zu den sonstigen Einkünften gehören: Inhaltsverzeichnis 1 Wiederkehrende Bezüge 2 Veräußerungsgeschäfte …   Deutsch Wikipedia

  • Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft — gehören in Deutschland zu den in § 2 Abs. 1 Nr. 1 EStG genannten sieben Einkunftsarten und zählen zu den Gewinneinkünften. Gesetzliche Grundlage der Einkünfte aus Land und Forstwirtschaft ist § 13 EStG. Zu den Einkünften gehören:… …   Deutsch Wikipedia

  • Einkünfte aus selbständiger Arbeit — gehören in Deutschland zu den in § 2 Abs. 1 Nr. 3 EStG genannten sieben Einkunftsarten und zählen zu den Gewinneinkünften. Gesetzliche Grundlage der Einkünfte aus selbständiger Arbeit ist § 18 EStG. Die Einkünfte aus selbständiger… …   Deutsch Wikipedia

  • Einkünfte aus Gewerbebetrieb — gehören in Deutschland zu den in § 2 Abs. 1 EStG genannten sieben Einkunftsarten und zählen zu den Gewinneinkünften. Gesetzliche Grundlage ist § 15 EStG. Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzungen …   Deutsch Wikipedia

  • Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung — gehören in Deutschland zu den in § 2 Abs. 1 Nr. 6 EStG genannten sieben Einkunftsarten und zählen zu den Überschusseinkünften. Gesetzliche Grundlage der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung ist § 21 EStG. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Einkünfte aus Kapitalvermögen (Deutschland) — Die Einkünfte aus Kapitalvermögen gehören in Deutschland zu den in § 2 Abs. 1 Nr. 5 EStG genannten sieben Einkunftsarten und zählen zu den Überschusseinkünften. Gesetzliche Grundlage der Einkünfte aus Kapitalvermögen ist § 20 EStG.… …   Deutsch Wikipedia

  • Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (Deutschland) — Die Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit gehören in Deutschland zu den in § 2 Abs. 1 Nr. 4 EStG genannten sieben Einkunftsarten und zählen zu den Überschusseinkünften. Gesetzliche Grundlage der Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Einkünfte aus Kapitalvermögen — sind eine der sieben Einkunftsarten, die das deutsche Steuerrecht kennt. Inhaltsverzeichnis 1 Stand ab 2009 1.1 Einnahmen 1.2 Werbungskosten 1.2.1 Ausnahme 1.3 Sparerpauschbetrag …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”